
Die höchste Gesamtspendensumme in der Geschichte der JUVE Awards geht in diesem Jahr an zwei Patenschaftsprogramme. Für die phänomenale Spendenbereitschaft möchten wir uns herzlichst bei allen Spenderinnen und Spendern bedanken. Sie haben diesmal eine Summe von mehr als 285.000 € erzielt.
141.563 € gehen an den Verein Tausche Bildung für Wohnen e.V., der sich mit Lernpatenschaften für die Förderung von Kindern aus stigmatisierten Stadtteilen einsetzt. Der Verein bildet junge Erwachsene zu Bildungspatinnen und -paten aus, die den Kindern kostenlose Lernförderung bieten und dafür ein Jahr im Stadtteil der Kinder mietfrei in einer WG wohnen. Neben den jungen Erwachsenen und den Kindern profitieren auch die jeweiligen Stadtteile vom Tauschgeschäft, da die neuen Bewohnerinnen und Bewohner aus der Lernpatenschaft jährlich verschiedenste soziale Hintergründe in die Nachbarschaft hineintragen.
Ein Spendenscheck in Höhe von 143.995 € wurde HÁWAR.help überreicht. Die Hilfsorganisation kämpft in ihrem Patenschaftsprogramm für Menschenrechte im Iran. Hierfür vermittelt sie Patenschaften für politische Gefangene im Iran parteiübergreifend an deutsche Politikerinnen und Politiker. Der Verein informiert sie stets über die Prozesse der Inhaftierten. So können die Politikerinnen und Politiker Menschenrechte und faire Gerichtsprozesse einfordern. Jede Patenschaft erzeugt öffentlichen Druck zugunsten der Menschen, die das iranische Regime wegen ihres Einsatzes für Menschenrechte am liebsten versteckt vor der Weltöffentlichkeit hinrichten würde.
Seit den ersten JUVE Awards ermöglichen es Ihre Spendengelder gemeinnützigen Organisationen jedes Jahr aufs Neue, sowohl lokal als auch global nachhaltige Hilfsprojekte auf die Beine zu stellen und deren Fortbestehen zu sichern.

Fotos: Die Profifotografen/ Gina Hartwich