Anna Schudt (Moderatorin), Dr. Barbara von Rohr (Schollmeyer & Steidl), Dr. Joachim Trebeck (Trebeck & von Broich)

Kanzlei des Jahres für Arbeitsrecht

 

Trebeck & von Broich

Trebeck & von Broich kennt seit ihrer Gründung nur eine Richtung: vorwärts. Sowohl die Namenspartner als auch Quereinsteiger wie Jeremy Bister genießen hohes Ansehen bei Wettbewerbern und Mandanten. „Die Kanzlei hat sich als ernst zu nehmende Spielerin etabliert“, betont ein Rechtsabteilungsleiter.

Seit Jahresbeginn zählt die Kölner Kanzlei eine Expertin für betriebliche Altersversorgung zum Team, die den Schwerpunkt Restrukturierungen perfekt ergänzt. Zum Mandantenstamm aus der Old Economy haben sich zuletzt mehrere Start-ups gesellt. Diese können auf das eingespielte europäische Partner-Netzwerk und die weiteren internationalen Ambitionen setzen. Nächster Halt: USA.

Weitere Informationen zu dieser Kanzlei im neuen JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023:

Arbeitsrecht

Weitere Nominierte

Bluedex

Die Beratung zu Entsendungen ist ihre Paradedisziplin. Darüber hinaus haben die Frankfurter ihren Ausbau auf eindrucksvolle Weise fortgesetzt. Dies zeigt nicht nur der viel beachtete Prozess um gendergerechte Sprache für Audi. Zu den neuen Mandanten zählen Webasto und die British Telecom.

 

Greenberg Traurig

Das Team ist seit drei Jahren auf Erfolgskurs, als wäre es eine hauseigene Arbeitsrechtsboutique. Die Teamgröße wurde verdoppelt, der Kundenstamm mit Mandanten wie LEG ausgebaut und mit Konradin Pleul ein neuer Partner ernannt. Kara Preedy treibt als Leitung der europäischen Praxisgruppe die internationale Vernetzung an.

 

Luther

Die Praxis hat es geschafft, die vielen Quereinsteiger des vergangenen Jahres erfolgreich zu integrieren. Mit zunehmender Spezialisierung sind auch die Mandate gewachsen. Das zeigt insbesondere die Beratung zur betrieblichen Altersvorsorge bei Großprojekten wie Daimler Truck.

 

Orth Kluth

Das Team hat durch stärkere Spezialisierung ein höheres Mandatslevel erreicht. Dies zeigt die Beratung von Gorillas zur Integration von Pandalogistics. Orth Kluth ist auch bei Legal Tech weiter als viele Mittelstandskanzleien und punktet mit einem selbst entwickelten Tool zum Fremdpersonaleinsatz.

Gesponsert von: