Dr. Detlef Grimm (Loschelder), Dr. Christian Zimmermann (LTA)

Kanzlei des Jahres für den Mittelstand

 

Loschelder

Es ist auffällig, wie häufig Mandanten vor allem die jungen Loschelder-Anwälte als „vorbildlich engagiert“ oder „fachlich fundiert und mittelstandsorientiert“ loben. Dass die Kanzlei ihren Nachwuchs konsequent fördert, zeigen zahlreiche Partnerernennungen der letzten Jahre.

Zudem übernehmen hochqualifizierte Quereinsteiger aus Großkanzleien mittlerweile tragende Rollen im Kanzleigefüge. Loschelder hat jüngst einen Freshfields-Anwalt mit Restrukturierungserfahrung dazugeholt und fördert nun gezielt dessen interne Vernetzung mit Praxen wie M&A oder Arbeitsrecht. Bei Mandanten wie dem mittelständischen Projektentwickler Cube Real Estate zeigt sich zudem, dass auch das Bau- und Immobilienrecht eine Erfolgsgeschichte ist.

Weitere Informationen zu dieser Kanzlei im neuen JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023:

Köln

Weitere Nominierte

Blaum Dettmers Rabstein

Ihre gelungene Fusion findet in Bremen viel Beachtung. Die Integration der Kanzlei Schütte Richter ist reibungslos gelungen. Zugleich meistert Blaum den Generationswechsel. Jüngere Partner übernehmen das Ruder, etwa bei der Beratung von Eurogate beim Einstieg von Hapag-Lloyd in den JadeWeserPort.

 

Breidenbach

Mit ihrem Fokus auf Gesellschaftsrecht und M&A verschafft sich die Wuppertaler Kanzlei ein klares Profil. Zahlreiche Deals für ihre mittelständischen Mandanten zeigen, dass dieses Konzept gut ankommt. Ergänzende Bereiche wie das Arbeitsrecht baut sie strategisch mit jungen Anwälten auf.

 

Orth Kluth

Ihre Regulierungsexperten kümmern sich intensiv um wichtige Branchen wie Energie, Gesundheit oder Verkehr, darunter Mandanten wie Mobility inside. Die IP-Praxis ist gezielt verstärkt worden. Die neue Legal-Tech-Gesellschaft zeigt zudem, dass Orth Kluth mehr kann als reine Rechtsberatung.

 

Schmidt von der Osten & Huber

Eine verjüngte Partnerschaft, gezielte Verstärkung mit Quereinsteigern und der strategische Aufbau neuer Praxen verleihen der Kanzlei ein neues Profil. Im Kerngeschäft M&A hat sie bei mehr und komplexeren Deals beraten. Das zeigt der Verkauf des Mountainbike-Herstellers YT Industries für Dauermandant Jacob Fatih.

Gesponsert von: