
Kanzlei des Jahres für Kartellrecht
Hausfeld
Sie prägt die kartellrechtliche Landschaft wie wenige andere Kanzleien. Mit Beschwerden gegen Digitalkonzerne wie Apple und Google hat Hausfeld umfangreiche Verfahren in Gang gesetzt, in denen Kartellbehörden die Marktmacht im Zeitalter der Digitalökonomie neu vermessen. Für diesen hartnäckigen Kampf gegen Tech-Giganten steht maßgeblich Thomas Höppner.
Pionierarbeit leisten auch Alex Petrasincu und Ann-Christin Richter. Für Immowelt haben sie nach den verschärften Gesetzen für digitale Märkte die ersten Urteile erstritten. Die Kanzlei führt auch zur wichtigen Frage der Zulässigkeit von Abtretungsmodellen die maßgeblichen Fälle und hat zuletzt Erfolge vor mehreren Gerichten erzielt.
Weitere Informationen zu dieser Kanzlei im neuen JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023:
Weitere Nominierte
Allen & Overy
Mit ihrer ganzen Erfahrung kämpfen die Kartellrechtler für Scania oder Procter & Gamble vor Gericht, teils bis in die höchste Instanz. Für Möbelhändler XXXLutz haben sie sogar ein Fusionsverbot erfolgreich angefochten. Und eine Kartellamtsuntersuchung bei Edeka ging dank Allen & Overy ohne Bußgeld aus.
Blomstein
Seit Jahren konzentriert sie sich strategisch auf das Außenwirtschaftsrecht. In der aktuellen Weltlage erweist sich das als goldrichtig. Das junge Team ist nun eine der Top-Adressen für heikle Deals wie die Advas-Übernahme durch Adtran. Eine Mandantin lobt: „Besserer Service und besserer Preis als bei den Großen.“
Clifford Chance
Das Team meisterte schwierige Fusionskontrollen, etwa für Leonardo oder den US-Konzern Trinseo. Neupartner Dimitri Slobodenjuk erhält viel Lob für sein Know-How in Sachen Investitionskontrolle. Marc Besen hat gemeinsam mit den Litigation-Kollegen für Moravia Steel eine Schadensersatzklage der Bahn abgewehrt.
Glade Michel Wirtz
Der Kompetenz-Mix bei Kooperationen, streitigen Verfahren und Digitalthemen stimmt. Das bescherte dem Team neue Prozessmandate, etwa für einen globalen Technologiekonzern. Für die Bankenbranche hat die Praxis zuletzt wichtige Erfolge bei einem Leuchtturmprojekt zum digitalen Bezahlen erzielt.