
Kanzlei des Jahres Österreich
Buchberger Ettmayer
Mit immer größeren Transaktionen zeigt die erst 2019 gegründete Kanzlei, dass sie schon jetzt eine feste Größe im Beratungsmarkt ist. So haben die ehemaligen Baker-Anwälte Mandanten wie den Energieversorger Verbund, die Österreichische Post und die Nürnberger Versicherung überzeugt.
Ihr Erfolgsrezept ist die Mischung aus internationaler Erfahrung und enger Einbindung in das KPMG-Netzwerk, die im Bank- und Finanzgeschäft ebenso wie im Arbeitsrecht bestens funktioniert. Das bleibt auch Wettbewerbern nicht verborgen. Sie bescheinigen der Kanzlei eine höhere Marktdurchdringung als bei der Big-Four-Konkurrenz. Mit der systematischen Förderung jüngerer Anwälte stellt die Kanzlei die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft.
Weitere Nominierte
CHG Czernich Haidlen Gast & Partner
Die Weichen sind auf Wachstum gestellt. Auf einen Schlag hat die Kanzlei ihre Partnerriege verdoppelt, um Karriereperspektiven zu öffnen. Die Beratung im Öffentlichen Recht und die Arbeit für Wohnbauträger haben ihr ein deutliches Umsatzplus beschert. Nun startet der Aufbau einer Bank- und Finanzrechtspraxis.
E+H Rechtsanwälte
Der Marktspitze ist sie dicht auf den Fersen. Zuletzt ist ihr ein Sprung im Arbeitsrecht gelungen, wo mit Natalie Hahn eine starke Partnerin und Mandanten wie Würth und Novomatic hinzugekommen sind. Selbst Partnerabgänge können E+H wenig anhaben. Ihre Nachwuchsförderung gilt als vorbildlich.
FSM Rechtsanwälte
Die Kanzlei hat eine beachtliche Entwicklung hingelegt. Mit ihrer Kompetenz im Öffentlichen und Immobilienrecht gewann FSM hochkarätige Mandate. Auch der Zugang eines Corporate-Teams vor zwei Jahren hat sich bewährt. In diesem Jahr ist als nächster Schritt die Eröffnung eines Klagenfurter Büros gefolgt.
Schönherr
Der Kanzlei ist ein Kunststück gelungen: An der Marktspitze zu sein und trotzdem immer besser zu werden. Die Einführung von Industriegruppen, die richtigen Quereinsteiger und Schönherrs Nachwuchsarbeit zahlen sich aus: Neben dem Umsatz ist auch die Marktwahrnehmung der jüngeren Anwälte deutlich gestiegen.