Anna Schudt (Moderatorin), Dr. Martin Vorsmann (CMS Hasche Sigle), Kai Schumacher (AlixPartners)

Kanzlei des Jahres

 

CMS Hasche Sigle

Unter ihrem Dach versammelt CMS jetzt ein gutes Dutzend marktführender Praxen. In der Energiekrise spielen ihre Regulierungsexperten eine zentrale Rolle, während die großen Teams im Arbeits-, Medien- oder IT-Recht selbst wie Kraftwerke arbeiten. Sie haben aus dem Informations- und Datenmanagement eine Kunst gemacht, sagen Trends voraus und reagieren schnell auf neue Marktlagen.

Das hilft auch der Corporate-Praxis, die mit Mandanten wie VW oder Commerzbank auf das Terrain anderer Top-Kanzleien vordringt und inzwischen ganz selbstverständlich Milliardendeals ins Ziel bringt. Diese starke Position verdankt CMS einer erfolgreichen Generation von Corporate-Partnern in der Altersgruppe zwischen 40 und 50. Die elfjährige Amtszeit von Managing-Partner Hubertus Kolster endet damit triumphal.

Weitere Informationen zu dieser Kanzlei im neuen JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2022/2023:

Nationaler Überblick

Weitere Nominierte

Freshfields Bruckhaus Deringer

Bei den wegweisenden M&A- und Private-Equity-Transaktionen lässt die Kanzlei ihre Wettbewerber hinter sich. Auch in den existenziellen Krisenmandaten im Energiesektor zählt Freshfields zu den zentralen Beraterinnen. Ihren strategischen Weitblick beweist sie mit der frühen Positionierung bei ESG-Themen und Massenverfahren.

 

Gleiss Lutz

Die fachliche Exzellenz in allen zentralen Beratungsfeldern wird von immer mehr Mandanten geschätzt. Durch das zupackende Management von Michael Arnold und Alexander Schwarz ist die Partnerschaft zu einem effizienten Team zusammengewachsen. So fordert Gleiss auch die Top-Corporate-Konkurrenz heraus.

 

GvW Graf von Westphalen

Beim Zugang eines 15-köpfigen Teams hat die Kanzlei exzellentes Timing gezeigt. Graf von Westphalen kombiniert seitdem vorhandene sowie neue Kompetenzen und gewinnt so neue Mandate im Kontext von Energietransformation und Digitalisierung. Strategisch passend ist auch der interne Fokus auf Personalentwicklung und ESG-Themen.

 

White & Case

Sie überzeugt nicht nur im Bank- und Finanzrecht und bei Unternehmenskrisen. Immer wieder sichert sich die Praxis grenzüberschreitende Deals wie den Kauf von Hella durch Faurecia. Eine junge Generation leistungsstarker Partner ist endgültig etabliert und bietet Corporate- und Kapitalmarktberatung aus einem Guss.

 

 

Gesponsert von: