
Kanzlei des Jahres für Technologie und Medien
Osborne Clarke
Sie hat sich als die Adresse für digitalen Verbraucherschutz positioniert. Eine Reihe namhafter E-Commerce-Unternehmen vertrauen auf Osborne Clarke, um die zahlreichen Hürden der europäischen Digitalregulierung zu meistern. Die Vertretung von Zalando vor dem EuG in einem der ersten Verfahren gegen den DSA zeigt dies eindrucksvoll.
Ihr tiefes Wissen bei der IT-rechtlichen Vertragsgestaltung ist auch im Kontext von Künstlicher Intelligenz gefragter denn je. So spielte die Kanzlei bei der aufsehenerregenden Finanzierungsrunde für Aleph Alpha eine zentrale Rolle. Ein Mandant bringt es auf den Punkt: „Ein super erfahrenes Team, das mit allem ausgestattet ist, was man für die Digitalberatung braucht.“
Weitere Informationen zu dieser Kanzlei im neuen JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2024/2025:
Weitere Nominierte
DLA Piper
Wo klassische Industrie mit Technologie verschmilzt und neue Bezahlmodelle gefragt sind, ist DLA nicht weit. Das Team dringt in neue Sphären vor und berät seine Mandanten zu Cybersecurity, Datenökonomie und KI. Dass zwei von vier Partnerernennungen in der Kanzlei IT-Spezialisten sind, spricht für sich.
GvW Graf von Westphalen
Beeindruckend setzt sich die Praxis bei den Trendthemen KI, Daten und Cybersecurity durch. Das gelingt jetzt auch auf internationalem Parkett. Für ein Cloudprojekt mit John Deere und Claas erarbeitete GvW einen Industriestandard für den weltweiten Datenaustausch.
Lausen
Wenn es um urheberrechtliche Grundsatzverfahren geht, ist Lausen für viele die erste Wahl. Konkreter als manch andere berät das Team schon heute zu KI-Anwendungsfällen. Bester Beweis ist ihr Präzedenzfall, den die Kanzlei für Nikita Ventures in einem Verfahren gegen TikTok erstritt.
Raue
Mit ihrem Know-how in Sachen KI-Revolution setzt Raue im Mediensektor neue Standards. Für Axel Springer hat sie eine zentrale KI-Kooperation verhandelt und kämpft an der Seite der Gema für Zukunftsthemen. Felix Stang erhält viel Lob. Wettbewerber sagen: „Er durchdringt KI-Themen in besonderer Tiefe.“